No se han encontrado resultados
Die Deutsche Tele Medien GmbH bietet mit den Services „Das Telefonbuch“, „Gelbe Seiten“ und „Das Örtliche“ eines der größten Angebote für Verzeichnisse im Privat- und Geschäftskundenbereich. Durch das Aufgreifen neuer digitaler Technologien verbindet das Unternehmen Tradition und Moderne und bietet ein umfangreiches Portfolio für jedes Unternehmen, vom kleinen Ein-Mann-Unternehmen bis hin zur großen Kette. Egal, ob man die nächste Apotheke sucht oder wissen will, was heute Abend im Kino läuft, hier erhält man die relevanten Infos.
„Das Ziel ist, unseren Nutzern die Informationen jederzeit und überall bereitzustellen,“ sagt Ben Broshi, Chief Digital Officer von Deutsche Tele Medien. Daher gibt es außer der Webseite und verschiedenen Apps (für Android und iOS) auch Alexa Skills für die Services „Gelbe Seiten Kino“ und „Das Örtliche“. „Als wir vor drei Jahren erkannt haben, welches Potenzial in Sprachdiensten schlummert, wollten wir das unbedingt auch für unsere Kunden verwirklichen.“ erzählt Broshi. „Unser Unternehmen arbeitet stets daran, unsere Nutzer und unsere Kunden auf einfachste Art und Weise mit Hilfe neuester Technologien zusammen zu bringen.“
Als Partner hat sich Deutsche Tele Medien die ProDigitalis Medien ausgesucht, mit denen sie bereits in der Vergangenheit Projekte, wie zum Beispiel Chatbots realisiert hatten. „Wir haben eigentlich schon gestartet, bevor der Cloud-basierte Sprachdienst Amazon Alexa in Deutschland verfügbar war.“ sagt Marc Göbel, Chief Technology Officer bei ProDigitalis Medien. „Wir wollten erst einmal verstehen, was möglich ist und haben mit der englischen Version experimentiert und einen Prototyp gebaut.“
„Als wir hörten, dass Alexa nach Deutschland kommt, wollten wir mit einem der ersten deutschsprachigen Skills dabei sein.“ bestätigt Broshi. Die Nutzer konnten nun Alexa danach fragen, wo der nächste Zahnarzt ist und nahmen den Skill gut an. Der logische nächste Schritt war die Optimierung für die grafische Benutzeroberfläche des Echo Show, der im September 2017 für Deutschland angekündigt wurde und im Dezember 2017 auf den deutschen Markt kam.
Obwohl die Sprachausgabe auch weiterhin im Fokus des Nutzererlebnisses steht, kann die zusätzliche grafische Komponente beim Echo Show und Echo Spot für den Nutzer vor allem Zeit sparen. Nachdem man Alexa nach den Restaurants in der Nähe gefragt hat, kann man die Liste zusätzlich ansehen und muss sich nicht alle Optionen anhören. Oliver Schwarz, Alexa-Entwickler bei ProDigitalis Medien, erzählt: „Bei der ausschließlichen Sprachausgabe nennt man Listen aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit maximal in Dreiergruppen. Da kann es ein wenig dauern, bis man zu der Option gelangt, die man favorisiert.“
Hinzu kommt, dass man sich beispielsweise bei der Suche nach einem Restaurant gern auch das Ambiente ansieht oder beim Stöbern durch die Kinofilme auch den Trailer sehen möchte. Bei „Das Örtliche“ sieht man mit dem Echo Show und Echo Spot auf diese Weise alle Informationen auf einen Blick, inklusive Öffnungszeiten und der Adresse.
Mit Echo Spot kam eine neue Aufgabe und Herausforderung auf die Entwickler zu. Denn anders als das Echo Show, verfügt Echo Spot über einen kleineren, runden Bildschirm für den der Skill optimiert werden muss. „Wir haben unseren Ansatz „Spot-first“ genannt, ähnlich wie „mobile first“ bei der Entwicklung von Webseiten.“, erklärt Oliver, „Dabei fängt man auf dem kleinsten Gerät an zu entwickeln und passt alles später an die größeren Geräte wie das Echo Show an.“
Ein Beispiel ist das Feature des QR Code bei „Das Örtliche“. Dem Nutzer wird ermöglicht seine Telefonnummer auf einer Seite zu hinterlassen und sich so direkt und kostenlos telefonisch mit einem ausgewählten Anbieter verbinden zu lassen. Beim Echo Show, sah man einen Text auf der einen Seite des Displays und den QR Code auf der anderen Seite. „Beim Echo Spot ging das aufgrund des kleineren Bildschirms nicht. Wir mussten die Anordnung ändern, um auf beiden Geräten eine optimale Anzeige zu verwirklichen.“ erzählt Oliver weiter.
„Wenn man die Größe des Displays beachtet, ist die Optimierung auf das Echo Spot einfach.“ findet Oliver. „Als Entwickler muss man schauen, welche Templates für die einzelnen Schritte am besten passen, ob es für die grafische Oberfläche Beschränkungen gibt, wie zum Beispiel die Textlänge. Das Geheimnis lautet Testen, Testen, Testen, am besten auf beiden Geräten.“ rät Oliver.
„Die Online Dokumentation auf dem Developer Portal war unser ständiger Begleiter. Vor allem die Beispiele haben uns sehr geholfen. Der Sprachdesign Guide enthält zum Beispiel Best Practices, wie man Fragen und Antworten aufbauen sollte, wie groß und lang der Text sein sollte und vieles mehr, sehr praktisch“ erzählt Oliver.
„Für jeden Skill ist es wichtig dran zu bleiben. Wir schauen uns die Bewertungen an und auch, was es für neue Möglichkeiten gibt, um den Skill zu verbessern.“ sagt Ben Broshi. „An der Umsetzung von neuen Features arbeiten wir gerade, wir wollen den Nutzern von „Das Örtliche“ ermöglichen Einträge zu speichern, so dass sie später schneller abrufbar sind. So kann der Nutzer zum Beispiel fragen, „Wann hat meine Apotheke geöffnet“ und bekommt eine personalisierte Antwort.“
In unserem Webinar lernst du, wie du Skills für Echo Show, Echo Spot sowie alle weiteren Alexa-fähigen Geräte designst. Melde dich an und erfahre, wie du Bilder, Videos und formatierten Text zu deinem Skill hinzufügst. Das Webinar findet in Englisch statt. Jetzt anmelden!
Verwirkliche deine Alexa Skill Idee und mach mit bei unserer Entwickler-Aktion. Alle Entwickler in Deutschland, Österreich und Luxemburg, die zwischen dem 1. und dem 31. Januar 2018 einen deutschsprachigen Alexa Skill entwickeln und im Skill Store veröffentlichen, haben die Chance ein Hoodie im Alexa-Design zu bekommen. Erreicht dein Skill in den ersten 30 Tagen nach der Veröffentlichung mehr als 75 Nutzer (unique users), kannst Du Dich für ein Echo Dot bewerben. Der Skill mit den meisten Nutzern in diesem Zeitraum gewinnt ein Echo Plus. Sobald dein Skill veröffentlicht ist, kannst du dafür die Werbetrommel rühren. Leg jetzt los und entwickle deinen Skill!