No results found
Diesen Artikel auf Englisch lesen.
2009 wurde zwei deutschen Unternehmern klar, dass es in der Taxi-Branche Potenzial für Innovation gab. Viele Dienstleistungen in Deutschland hatten sich bereits das Internet zunutze gemacht, mit Ausnahme von Taxis. Kunden von Taxiunternehmen mussten immer noch anrufen, ihren Standort und ihr Ziel nennen und dann auf das Taxi warten.
Also entwickelten Niclaus Mewes und Sven Kuelper mytaxi, die erste App, die deutsche Fahrgäste und Taxifahrer direkt mobil verbindet. Mithilfe der App können Kunden einfach mit dem Handy ein Taxi rufen oder für ihre Fahrt bezahlen. Heute ermöglicht mytaxi Taxifahrten mit über 120 000 registrierten Fahrern, die mytaxi verwenden.
Tamay Gündüz, Produktinhaber der App mytaxi, erklärt, dass das Unternehmen immer bestrebt war, neue Technologien zu integrieren, um die Fahrt des Kunden einfacher und nahtloser zu gestalten. Als Gündüz und sein Team von Alexa erfuhren, waren sie sofort interessiert.
„Wir hatten schon immer den Drang, Möglichkeiten auszutesten und herauszufinden, was mithilfe von Technologie möglich ist. Bei Alexa wussten wir, das ist einzigartig und etwas Besonderes“, so Gündüz.
Als Alexa 2016 in Deutschland eingeführt wurde, wusste das Team von mytaxi, dass Sprachassistenten („Voice first“) ein neues Interaktionsniveau mit Geräten und Dienstleistungen ermöglichen würden. Das Team war überzeugt, dass sich die große Masse der Verbraucher dafür begeistern würde.
Tim Büthe, Back-End-Entwickler für Java im Fahrgast-Services-Team bei mytaxi, ergriff die Gelegenheit und entwarf eine individuelle mytaxi-Funktion für Alexa, viele andere Entwickler taten es ihm gleich.
Büthe erklärt, dass das Team verschiedene Funktionen integrieren wollte. Man entschied sich dann aber mit einer klar definierten und reduzierten Auswahl von Funktionen an den Start zu gehen. Anstatt jede Funktion der Smartphone-App zu kopieren, konzentrierte sich das Team auf eine zentrale Funktion – nämlich Kunden zu ermöglichen, mithilfe von Sprachbefehlen ein Taxi zu rufen. Das Team erstellte außerdem eine Anmeldeseite, sodass Kunden ihre mytaxi-Konten mit ihren Amazon-Konten verknüpfen konnten.
Für die fünf Entwickler von mytaxi war es technisch kein Problem, eine individuelle Funktion zu implementieren. Die Dokumentation Alexa Skills Kit (ASK) war dabei sehr hilfreich und enthielt viele Beispiele für einen einfachen Einstieg.
„Wir verwenden Amazon AWS bereits für viele unserer Back-End-Komponenten, die Verwendung von AWS Lambda war daher kein Problem“, so Büthe. „Wir hatten schnell einen funktionierenden Prototyp und entwickelten auf dieser Grundlage weiter.“
Das Design des Spracherlebnisses erforderte einiges Umdenken, da eine Sprachbenutzeroberfläche anstatt einer grafischen Oberfläche entworfen werden musste. Um ein Taxi mit einer Smartphone-App zu rufen, tippt der Kunde einfach auf die Bedienoberfläche des Handys. Um ein Taxi mit Alexa zu rufen, kann der Kunde aber verschiedene Dinge sagen.
Das Team sprach mit anderen Mitarbeitern im Unternehmen, um alle Variationen der gesprochenen Aufrufsätze festzuhalten. Die Anzahl an Variationen, die für Deutsch besonders groß ist, ist in der Entwickler-Konsole schwer zu handhaben.
„Wir haben dann ein tolles Tool gefunden, den sogenannten Alexa Utterance Expander“, so Büthe. „Der Expander erstellt mithilfe einer speziellen Syntax alle möglichen Vorkommnisse verschiedener Wörter in demselben Satz. Wir fügen das Ergebnis in das Feld für Beispieläußerungen ein und das ist alles.“
Laut Büthe generiert zum Beispiel allein der folgende Abschnitt hunderte von Äußerungen:
(anfordern/bestellen/nehmen/rufen/buchen/senden) (/ein) ((/my)Taxi/Taxe(/bie)/(/Taxe) Fahrer/Chauffeur) für mich (/(/an) {Adresse})
(anfordern/bestellen/nehmen/rufen/buchen/senden) (/mir) (/ein) ((/my)Taxi/Taxe(/bie)/(/Taxe) Fahrer/Chauffeur) (/(/an) {Adresse})
((/my)Taxi/Taxe(/bie)/(/Taxe) Fahrer/Chauffeur) (anfordern/bestellen/nehmen/rufen/buchen) (/(/an) {Adresse})
Mit nur wenigen Zeilen Markup-Syntax generiert der Utterance Expander über 1000 Äußerungen und erspart dem Team von mytaxi die mühevolle Aufgabe, alle diese Variationen manuell zu pflegen.
Um sowohl deutsche als auch englische Benutzer bedienen zu können, musste das Team außerdem eine Möglichkeit finden, den Standort und die Sprache des Benutzers herauszufinden. Diese Daten waren in der Anfrage enthalten, die an die AWS Lambda-Funktion der Funktion gesendet wurde, aber sie waren noch nicht über die Java Toolkit API verfügbar. Da das Alexa Skill Kit als Open Source auf GitHub zur Verfügung steht, konnte Büthe das Kit erweitern und die Sprache des Benutzers abfragen.
„Es war eine Herausforderung, aber wir haben sie gemeistert und für die Benutzer war das sehr erfreulich“, so Büthe.
Amazon Echo wird in Deutschland von immer mehr Benutzern verwendet und Gündüz und sein Team finden es äußerst spannend, welche geschäftlichen Möglichkeiten dies eröffnet. Gündüz geht davon aus, dass mytaxi bei zunehmender Nutzung auf Grundlage von Feedback neue Merkmale für seine Alexa-Funktion priorisieren kann, ähnlich denen in der Smartphone-App. Als Updates könnte er sich zum Beispiel Folgendes vorstellen: Ändern der Standardzahlungsmethode, Anfordern eines Fahrzeugs mit mehreren Sitzplätzen oder das Senden besonderer Anweisungen an den Fahrer.
Wir möchten, so sagt er, weiterhin innovativ sein und Kunden mit Voice-first-Erlebnissen mit Alexa begeistern.
„Bei fantastischen Neuerungen muss es sich nicht gleich um etwas Großes wie autonom fahrende Autos handeln“, erklärt Gündüz. „Es kann auch etwas Persönliches sein. Ich komme zum Beispiel nach Hause und Alexa weiß, dass ich mit dem Taxi gekommen bin. Wenn ich die Haustür öffne, könnte Alexa mich begrüßen und mich fragen, ob ich eine angenehme Fahrt hatte und mich sogar bitten, das Taxi mit fünf Sternen zu bewerten. Dies ist erst der Anfang.“
Alle deutschen und österreichischen Entwickler, die zwischen dem 1. und dem 30. Juni 2017 einen deutschsprachigen Alexa Skill entwickeln und im Skill Store veröffentlichen, haben die Chance ein kostenloses T-Shirt zu erhalten. Die Auflage ist limitiert und die Anzahl begrenzt. Jetzt für das T-Shirt bewerben.