No results found
Neue Technologien interessieren Mario Johansson, Inhaber und Entwickler von Envy Eden, schon von Berufswegen. Als IT-Berater muss er sich auskennen, um seine Kunden gut beraten zu können. Alexa hat er zuerst einmal als Nutzer ausprobiert, bevor er selbst mit der Skill-Entwicklung gestartet hat. „Ich habe mich langsam herangetastet, mir das Alexa Skills Kit angeschaut, in Tutorials sowie der Dokumentation gestöbert. Es ist nicht schwer, alles ist super erklärt“, erzählt Mario.
Sein erster Skill sollte aber auch einen Nutzen bringen und so kam Mario die Idee, die Gebetszeiten in seinem Skill Muslim zu hinterlegen. „Mit einem Skill, den die Nutzer täglich nutzen und der ihnen etwas Alltägliches verschönert oder erleichtert, ist man als Entwickler gut beraten“ findet Mario. Der Erfolg gibt ihm recht, seine Nutzer sind begeistert, was auch die positiven Bewertungen im Alexa Skill Store belegen.
Bald darauf startete er seine erfolgreichen Ambient Sound Skills, mit denen seine Nutzer zu ihrer Stimmung passende Geräusche hören können. Der Skill mit Sounds für einen Guten Morgen gewann sogar die Entwickler-Aktion im Februar und hatte bereits in den ersten 30 Tagen die meisten Nutzer unter allen Teilnehmern.
Ein guter Use Case allein reicht aber nicht, weiß Mario: „Man muss sich genau überlegen, wie die Nutzer den Skill verwenden wollen. Ich mache mir vor der eigentlichen Entwicklung eine Skizze mit den verschiedenen Wegen und Optionen im Skill und daraus entsteht dann mein VUI.“ Trotzdem kann man nicht jede Art der Skill Nutzung voraussehen.
„Ich arbeite eigentlich oft an meinen Skills, auch wenn ich nur neben der Arbeit dafür Zeit habe. Ich schaue mir regelmäßig die Bewertungen und das Feedback der Nutzer an und verbessere die Skills“, berichtet Mario und erzählt weiter: „Ganz cool finde ich die neue Intent Request History API im Alexa Skills Kit, mit der man mehr Infos zur Nutzung eines Skills erhält.“ Die neue API erlaubt Entwicklern den Einblick in häufig verwendete Formulierungen und zeigt oft auftretende Interaktionen der Nutzer mit einem Skill. Die Daten werden dabei anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Mario programmiert mittlerweile in Python lokal auf dem Rechner und lädt den Code dann mit ASK Command Line Interface hoch. Als Backend benutzt er AWS Lambda.
„Ich habe während der Entwicklung immer dazu gelernt. Zum Beispiel waren meine Streams für die Ambient Sound Skills am Anfang zu lang. Dadurch gab es keine weitere Interaktionsmöglichkeit mit dem Nutzer, was ich mittlerweile geändert habe. Bei meinem Skill Quiz Millionär habe ich später das Session Management eingebaut, damit der Nutzer immer bei seinem letzten Spielstand weiterspielen kann“, erzählt Mario.
Eine wichtige Frage, die viele Skill Entwickler beschäftigt: Wie macht man seinen Skill bekannt? Mario hat mit Keywords gearbeitet, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. „Organische Suche klappt immer noch am besten. Dazu sollte man sich den Namen des Skills und die Skill Beschreibung genau überlegen und sinnvolle Keywords einfügen. So wird der Skill von Suchmaschinen besser gefunden. Ich mache vor der Entwicklung immer eine Keyword-Suche und schaue mir an, was gut funktioniert. Das Skill Icon sollte auch ansprechend sein. Ich habe auch Facebook Ads ausprobiert, was eine zusätzliche Option sein kann.“
„Wenn man anfängt, ist es gut, sich ein Grundverständnis über das Thema zu verschaffen. Was ist eine Lambda Funktion, wie baue ich einen ersten Skill etc. Der Alexa Blog ist eine sinnvolle Quelle, ich schaue eigentlich täglich vorbei. Die kostenlosen Events sind auch zu empfehlen, da trifft man auch andere Entwickler und kann sich austauschen“, rät Mario.
Mario hat einige Pläne für seine Skills. Neben der Optimierung für den Bildschirm von Echo Show und Echo Spot steht auch ein Skill für Kinder auf dem Plan.
Verwirkliche deine Alexa Skill Idee und mach mit bei unserer Entwickler-Aktion. Alle Entwickler in Deutschland, Österreich und Luxemburg, die zwischen dem 1. und dem 31. Juli 2018 einen deutschsprachigen Alexa Skill entwickeln, im Skill Store veröffentlichen und die Teilnahmebedingungen erfüllen, erhalten ein Alexa Entwickler Shirt. Erreicht dein Skill in den ersten 30 Tagen nach der Veröffentlichung mehr als 100 Nutzer (Unique User), qualifiziert er sich außerdem für ein 2-er Pack Echo Buttons. Ein Entwickler eines Skills hat außerdem die Chance, einen Echo Spot zu gewinnen. Sobald dein Skill veröffentlicht ist, kannst du dafür die Werbetrommel rühren. Leg jetzt los und entwickle deinen Skill!