No results found
Eigentlich hat sich Alexander Martin seinen ersten Amazon Echo nur aus privatem Interesse gekauft. Doch es dauerte nicht lange und der Entwickler hatte schnell seinen ersten eigenen Skill umgesetzt: Eine Abwandlung des Spiels Gehirnjogging. „Das waren einfach per Zufall generierte Matheaufgaben, die ich als Skill umgesetzt habe,“ so Alexander. Der zweite Anlauf wurde gleich ein Erfolg: Der Skill „Fernsehprogramm“ wurde von der Funke Mediengruppe für TV Digital übernommen.
Seitdem betreibt Alexander sein Hobby als kleines Nebengewerbe. In Eigenregie programmierte er weitere Skills für die Funke Mediengruppe, etwa Horoskope für Bild der Frau und diverse Flash-Briefing-Skills mit täglichen Zusammenfassungen. Alexander ist auch hauptberuflich als Entwickler tätig.
Für Alexander war der Einstieg in die Welt der Alexa Skill-Entwicklung einfach. „Das Entwickeln ist gar nicht schwierig. Ich habe mit dem Alexa SDK angefangen und habe inzwischen aus Bequemlichkeit eine eigene Version davon geschrieben,“ so Alexander. Die Idee zu seinem neuesten Skill, dem Spiel „Wahrheit oder Lüge“ kam dem Entwickler durch klassische Quizshows. Der Aufbau des Spiels ist simpel, da es als Antwort nur „Ja“ oder „Nein“ gibt. Besonders Augenmerk galt der Gestaltung der Dialoge. „Ich wollte eine Atmosphäre wie in einer Game Show schaffen,“ so Alexander.
Der Skill stellt eine Behauptung auf und der Spieler muss dann entscheiden ob diese wahr oder gelogen ist. Präsentiert wird das Spiel mit einer Comicfigur, die Alexander bei einem Grafiker in Auftrag gegeben hat. Es ist das stilisierte Alter Ego des Entwicklers - der Engel auf der Schulter steht für die Wahrheit, der Teufel für die Lüge. Im Skill sorgen 4,785 zufällig ausgewählte Behauptungen für Abwechslung. Wie hat er es geschafft diese Recherchearbeit alleine zu stemmen? „Ich habe einen kleinen Crawler geschrieben, der das Internet nach Fragen und passenden Antworten durchsucht und diese heruntergeladen hat. Das Korrekturlesen war natürlich auch noch genug Arbeit, aber das war schon eine große Erleichterung", erinnert sich Alexander.
Eine wesentliche Neuheit bei „Wahrheit oder Lüge" ist die Unterstützung der Echo Buttons, ein Alexa Gadget. Die Echo Buttons lassen sich drahtlos per Bluetooth mit kompatiblen Echo-Geräten verbinden. Jeder Button leuchtet und kann, wenn er gedrückt wird, unterschiedliche Spielzüge auslösen. Neben den Amazon-Eigenentwicklungen war Alexander einer der ersten Entwickler auf dem deutschen Markt, der Echo Buttons in seinem Skill benutzte.
Wie funktionieren die Alexa Gadgets? „Zunächst gibt es einen ‚Roll Call‘ über den sich der Skill und das Echo Gerät mit den Buttons verbindet. Dann ist es möglich, mit dem Skill die Buttons anzusteuern, etwa die Farbe zu definieren, mit der die Buttons leuchten. Dann kann ich den Buttons Events zuordnen, so dass sie auf Knopfdruck eine Aktion ausführen,“ erklärt der Entwickler. Für „Wahrheit oder Lüge" werden mindestens zwei Buttons benötigt. Bis zu vier werden unterstützt. Im Teammodus können bis zu acht Spieler teilnehmen. Das Spiel beginnt und Alexa stellt eine Behauptung auf. Wer von den bis zu vier Spielern zuerst den Button drückt, der darf antworten.
„Ich habe mich gefragt, wie ich Nutzer erreiche, die keine Buttons haben. So entstand der Einzelspielermodus,“ so Alexander. Im Einzelspielermodus kann man sich mit globalen Gegnern im Highscore messen. Die Highscore-Liste und zusätzliche Awards erhöhen zudem die Motivation öfter zu spielen. „So motiviert man die Nutzer, wieder zurückzukehren“, erklärt Alexander. Wer zum Beispiel den Skill früh morgens nutzt, erhält den „Early Bird“. Wer mehr als fünfzig Runden spielt, bekommt den „Verrückt nach Wahrheit oder Lüge“-Award.
Eine große Erleichterung beim Entwickeln ist die Kommandozeile ASK CLI (Command Line Interface), die Alexander die Arbeit erleichtert: „Vorher musste man sich im Developer-Portal anmelden und dort über den Skill-Builder den Skill anpassen. Jetzt hat man die Wahl und kann auch mit dem Command Line Interface entwickeln. Dort schreibt man die Änderungen in eine Kompressionsdatei hinein. Dann sagt man dem ASK CLI er soll die Änderung deployen - dann sind die Änderungen nach zwei bis drei Minuten im Skill hinterlegt“, freut sich Alexander. „Es spart eine Unmenge von Zeit. Zudem hat man durch die Dateien eine bessere Versionskontrolle. Wenn etwas schief oder kaputt geht, ist es leicht zum letzten sauberen Stand zurück zu kehren.“
Für das Testing nutzt der Entwickler Raspberry PI, mit dem er seine Skills zuerst lokal im Netzwerk testet. Die Betaversion lädt er dann in die Amazon Cloud. Außerdem durchlaufen seine Skills automatisierte Tests, die die Grundfunktionen des Skills überprüfen. „Dennoch ist das Testen auf dem Endgerät wichtig und durch nichts zu ersetzen“, rät er.
„Anfangs waren es noch wenige User, die mit Buttons gespielt haben. Nach einiger Zeit ging es aber steil nach oben. Ich habe inzwischen schon zweimal etwas über das Alexa Developer Rewards-Programm verdient.“ Die Alexa Developer Rewards belohnen Entwickler von vielgenutzten Skills monetär. „Das ist ein guter Nebenverdienst, für den man eigentlich nichts mehr tun muss“, so Alexander. Der Entwickler aktualisiert seine Skills zwar regelmäßig mit Updates - etwa aktualisierte Behauptungen oder Beschreibungen bei „Wahrheit oder Lüge“ – doch der Aufwand dafür hält sich in Grenzen.
Alexander will noch weitere Skills entwickeln: „Ich würde gern einen Skill entwickeln, der ein Alltagsproblem löst. Der Skill ‚Abfallkalender‘ ist ein gutes Beispiel. Eine simple Idee mit großem Nutzen für alle. Derzeit sammle ich noch Ideen in dieser Richtung.“ Wir dürfen also gespannt sein, welche Skills bald aus seiner Entwicklerschmiede kommen werden.
Werde Teil der Voice Pioneers und entwickle sprachgesteuerte Erlebnisse für Alexa. Mit deinen Alexa Skills kannst du Millionen von Nutzern erreichen, die Alexa-fähige Geräte besitzen. Designe das Voice User Interface, programmiere deine Skills und melde dich bis zum 15. Dezember 2018 bei unserer brandneuen Aktion an. Neben den neuesten Echo-Geräten, kannst du eine ganz besonders begehrte Sammelfigur gewinnen: die limitierte Alexa Super Skills-Figur. Los geht´s!